Die Startseite Technologie So funktioniert das Internet der Dinge: Ein Ökosystem, das Geräte vereint

So funktioniert das Internet der Dinge: Ein Ökosystem, das Geräte vereint

von Yannik Weber

Werbung

Die grundlegende Architektur des IoT umfasst drei Komponenten: Geräte mit Sensoren, eine Kommunikationsschicht und eine Cloud-Datenverarbeitungsplattform. Sensoren erfassen Umgebungsparameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck, Vibration und vieles mehr. Die Daten können über WLAN, Bluetooth, ZigBee, NB-IoT und andere Protokolle übertragen werden, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich Reichweite, Stromverbrauch und Zuverlässigkeit aufweisen.

Werbung

Die Cloud bietet die Speicherung, Verarbeitung und Analyse großer Datensätze. Hier werden Modellierung, prädiktive Analysen und die Visualisierung von Informationen für Nutzer und Steuerungssysteme durchgeführt. Ohne eine effektive Integration aller IoT-Elemente können Geräte zwar autonom arbeiten, verlieren jedoch den Vorteil der gemeinsamen Automatisierung und globalen Steuerung.

Sie können auch mögen