Erstellen Sie einen Wochenplan, der Ihren Biorhythmus berücksichtigt: Manche Menschen arbeiten morgens besser, andere brauchen abends Ruhe. Erledigen Sie wichtige Aufgaben in leistungsstärksten Phasen und weniger wichtige in Phasen mit Leistungsabfall. So sparen Sie Energie und vermeiden Überlastung. Vergessen Sie Puffer nicht – kurze Intervalle zwischen den Aufgaben ermöglichen es Ihnen, Überraschungen stressfrei zu bewältigen.
Werbung
Methoden und Tools: Kalender, To-do-Listen, Kalenderplanungstechniken und vertikale Blöcke für eine detaillierte Aufgabenerledigung. Versuchen Sie es mit „Mikroaufgaben“ – teilen Sie ein großes Ziel in 5–10 kleine Aktionen auf, die in 15–20 Minuten erledigt werden können. Diese Vorgehensweise reduziert Ängste und steigert die Motivation weiterzumachen.