Die Startseite Psychologie Versagensangst: Ursachen, Erscheinungsformen und Wege, sie zu überwinden

Versagensangst: Ursachen, Erscheinungsformen und Wege, sie zu überwinden

von Yannik Weber

Werbung

Der erste Schritt besteht darin, Auslöser zu erkennen: Welche Situationen lösen Angst aus, welche Gedanken kommen in diesen Momenten auf? Es ist wichtig, Katastrophenszenarien durch realistische zu ersetzen und die Aufgabe in überschaubare Phasen zu unterteilen. Das Erlernen kleiner Erfolge stärkt das Selbstvertrauen und reduziert Handlungshemmnisse.

Werbung

Der nächste Schritt ist die Risikoplanung und der Umgang mit Misserfolgen. Die Möglichkeit des Scheiterns als Teil des Lernprozesses zu akzeptieren, reduziert Ängste und setzt Kreativität frei. Ein Tagebuch über Erfolge hilft, echte Fortschritte zu erkennen und den Glauben „Ich kann“ statt „Ich habe Angst“ wiederherzustellen.

Fazit: Angst vor dem Scheitern lässt sich effektiv reduzieren, indem man an Überzeugungen arbeitet, Aufgaben in überschaubare Teile zerlegt und Erfolge systematisch feiert. Dieser Prozess stärkt Stressresistenz und Selbstvertrauen.

Sie können auch mögen