Die Startseite Psychologie Angst im Alltag: Erkennen und bewältigen

Angst im Alltag: Erkennen und bewältigen

von Yannik Weber

Werbung

Zu den wichtigsten Strategien im Umgang mit Angst gehören Atemtechniken, Achtsamkeit und die Strukturierung des Tages. Regelmäßige Atemkontrolle hilft, körperliche Erregung zu reduzieren und die Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu lenken. Achtsamkeit lehrt Sie, ängstliche Gedanken zu beobachten, ohne sich mit ihnen zu identifizieren.

Werbung

Es ist auch hilfreich, mit angstfördernden Gedanken zu arbeiten: Zweifeln, Katastrophenszenarien, Verallgemeinerungen. Diese durch genauere und realistischere Vorhersagen zu ersetzen, hilft, die Intensität der Angst zu reduzieren. Es ist wichtig, einen Schlafrhythmus einzuhalten, sich körperlich zu betätigen und den Konsum von Stimulanzien, die die nervöse Erregbarkeit erhöhen, einzuschränken.

Fazit: Der Umgang mit Angst erfordert Übung und einen strukturierten Ansatz. Achtsamkeit, Atemübungen und eine kluge Organisation des Alltags können helfen, Ängste abzubauen und das Gefühl der Kontrolle wiederherzustellen.

Sie können auch mögen